KURZE EINLEITUNG
Ein wichtiger christlicher Feiertag zum Gedenken an die Geburt Jesu. Auch bekannt als Jesus-Weihnachten, das wichtigste Weihnachtsfest, die katholische Kirche nennt es auch Jesus-Weihnachten. Das Geburtsdatum Jesu ist in der Bibel nicht verzeichnet. Im Jahr 336 n. Chr. begann die römische Kirche, das Fest am 25. Dezember zu feiern. Der 25. Dezember war der vom Römischen Reich festgelegte Geburtstag des Sonnengottes. Manche glauben, dass Weihnachten gewählt wurde, weil Christen glauben, dass Jesus die gerechte und ewige Sonne ist. Nach der Mitte des 5. Jahrhunderts wurde Weihnachten als wichtiges Fest zu einer Tradition der Kirche und verbreitete sich allmählich in den östlichen und westlichen Kirchen. Aufgrund des unterschiedlichen Kalenders und aus anderen Gründen wird die Konfession die Feier an einem bestimmten Datum abhalten und die Form der Veranstaltung ist unterschiedlich. Weihnachtsbräuche verbreiteten sich vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts in Asien, Japan, Südkorea usw. sind von der Weihnachtskultur geprägt. Heutzutage ist es im Westen zu Weihnachten oft üblich, sich gegenseitig Geschenke zu machen, eine freudige Party zu veranstalten und dem Weihnachtsmann, einem Weihnachtsbaum usw. eine festliche Atmosphäre zu verleihen. Weihnachten ist auch in der westlichen Welt und vielen anderen Teilen der Welt zu einem Feiertag geworden.
FESTIVALFORM
Weihnachtskarten sind in den USA und Europa als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt. Viele Familien bringen jährliche Familienfotos oder Familiennachrichten mit zu den Karten. Die Nachrichten umfassen normalerweise die Vorteile und Talente von Familienmitgliedern im vergangenen Jahr. Das Versenden von Weihnachtskarten am ersten Weihnachtstag dient neben der Freude, Weihnachten zu feiern, auch dazu, Verwandte und Freunde zu segnen und das Gefühl des Vermissens zu vermitteln. Besonders in der Einsamkeit von Verwandten und Freunden, aber auch in liebevoller Fürsorge und Geborgenheit.
FEIERTAGSDEKO
Zu den Weihnachtsdekorationen gehören: Weihnachtssocken, früher waren es große rote Socken, unabhängig von der Größe. Da Weihnachtsstrümpfe zum Verpacken von Geschenken verwendet werden sollen und es daher die Lieblingsbeschäftigung der Kinder ist, hängen sie nachts ihre Socken ans Bett und warten auf den nächsten Morgen. Weihnachtsmütze, ist eine rote Mütze, die man nachts zum Schlafen zusätzlich zum Schlafen tragen und ein wenig wärmen soll, am nächsten Tag wird man in der Mütze ein etwas geliebteres Geschenk finden; Weihnachtsbaum: Normalerweise stellen die Menschen vor und nach Weihnachten eine immergrüne Pflanze (z. B. Kiefer) ins Haus oder stellen sie ins Freie, schmücken sie mit Weihnachtslichtern und bunten Ornamenten und setzen einen Engel oder Stern auf die Spitze des Baumes. So entstand der Weihnachtsbaum in Deutschland; WEIHNACHTSRING, westliche Länder hängen während der Weihnachtszeit an der Tür und verwenden Dekorationen, meist mit grünen Zweigen und Blättern oder Rattan (Kiefernhaar, Tannennadeln usw.) und silbernen Metall- und Goldglocken mit rotem Band, bestehend aus der Hauptfarbe, mit Grün, Weiß, Gelb, Rot, vier Farben im Namen der Freude, auch mit den Worten MERRY CHRISTMAS oder einfach X'mas geschrieben, erschienen Weihnachtsringe erstmals in Finnland.
URLAUBSDIÄT
Zu den Weihnachtsgerichten gehören Truthahn, Baumstammkuchen, Mandelpudding, Lebkuchen, Meeresfrüchte, Glogi-Wein, Strandfest, Hominy usw.
CHARAKTERBILD
Die Weihnachtsfigur bezieht sich hauptsächlich auf den Weihnachtsmann, dessen Prototyp im Jahr n. Chr. lebt. Santa Claus ist sein späterer Spitzname, dieser Name stammt von seinem Geheimnis, Geld zu schicken, um drei Mädchen zu helfen. Nikolaus wurde posthum heiliggesprochen. Das Bild des Weihnachtsmannes ist ein alter Mann mit weißem Bart und rotem Hut. Jedes Jahr zu Weihnachten kam er mit einem von einem Hirsch gezogenen Schlitten aus dem Norden, betrat das Haus durch den Schornstein und hängte die Weihnachtsgeschenke in Strümpfen an die Kinderbetten oder vor das Feuer.
Copyright © 2025 Paidu Group Limited – www.paidumanufacturer.com Alle Rechte vorbehalten.